„Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion und den Frauenrechten das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. (…) Darf eine Frau, die menstruiert, in die Kirche gehen? Bedeutet das Tragen des Hijab Freiheit oder Unterdrückung?“ (Lisa-Maria Hammerl, Kirchenzeitung Diözese Linz)
Können Feminismus und Religion koexistieren? GIRLS & GODS ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.
Schulmaterial zur Auseinandersetzung im Unterricht ist in Arbeit und ab Ende September zur Verfügung.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, GIRLS & GODS am 15.8. um 16h im Wiener Votiv Kino zu sehen. Das Screening soll Ihnen eine Einschätzung des Films ermöglichen. Kinostart ist am 10.10.
Für spontane Besucher*innen sind wir offen, können aber keinen Platz garantieren und bitten daher um Anmeldung unter schulkino@filmladen.at.