
Deutschland 2021, 90 Minuten
Regie: Daniel Sager
Empfohlen ab 14 Jahren
Eintrittspreise: ab 20 SchülerInnen 6,– €, ab 25 SchülerInnen: 5,50 €
Unterrichtsfächer:
MEDIEN | ZEITGESCHICHTE | POLITISCH BILDUNG
Zwei Jahre nach der Enthüllung der Panama Papers stehen die Journalist*innen der Investigativ-Redaktion der Süddeutschen Zeitung vor neuen Herausforderungen: der politische Mord der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galicia und ein mysteriöser Waffenhändler, der mit dem iranischen Atomraketen-Programm in Verbindung gebracht wird. Doch als ihnen im Frühling 2019 ein geheimes Video zugespielt wird, das den österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache schwer belastet, überschlagen sich die Ereignisse.
Daniel Sager gelingt es in seinem Film, die komplexe Vorgehensweise der Journalist*innen und der Redaktion für die Veröffentlichung des Ibiza-Videos zu begleiten. Prüfungen des Materials auf Echtheit, rechtliche Konsequenzen und Absicherungen, Recherchen zur Entstehung und den Quellen des Videos als Arbeitsschritte bis zur Veröffentlichung werden für die Zuschauer*innen transparent.
Ein wichtiger Beitrag in der Diskussion um die Glaubwürdigkeit und die Rolle der Medien in demokratischen Gesellschaften.
- Termine:
- Montag 08.11.2021, 9.00 Uhr
- → Bestellung
- Freitag 10.12.2021, 10.00 Uhr
- → Bestellung
- Bitte geben Sie bei der Bestellung per E-Mail unbedingt folgende Daten bekannt:
- Ihren Namen, die Adresse der Schule, Anzahl der SchülerInnen, Anzahl der Begleitpersonen und Ihre Telefonnummer (für Rückfragen)!
- Vielen Dank!
- [ zurück ]