
Originaltitel: MIdnight's Children
Kanada/Großbritannien 2012, 148 Minuten
Regie: Deepa Mehta. Mit: Satya Bhabha, Shahana Goswami, Rajit Kapoor
englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
empfohlen ab 16 Jahren
Verleih: Filmladen Filmverleih
Saleem Sinai wird am 15. August 1947 exakt um Mitternacht geboren - in genau dem Augenblick, in dem sein Heimatland Indien unabhängig wird. Während seiner Pubertät entdeckt Saleem, dass alle "Mitternachtskinder" magische Kräfte besitzen. So kann er beispielsweise Gedanken lesen und übermitteln. Mit Hilfe seiner Fähigkeiten kontaktiert er andere Mitternachtskinder, mit dem Ziel, ihre Kräfte nutzbringend für die Entwicklung ihrer Heimat einzusetzen.
Der 1983 auf deutsch erschienene Roman von Salman Rushdie verbindet Realismus und Mythologie auf eindrückliche Weise – ähnlich Gabriel García Marquez' Opus magnum "100 Jahre Einsamkeit". Allerdings wurde der politische Aspekt des ausufernden Romans in der europäischen Rezeption nicht ausreichend gewürdigt. Die Filmadaption, für die Rushdie selbst das Drehbuch schrieb, kann eine (vom Autor intendierte) Korrektur bewirken. So präsentiert sich MITTERNACHTSKINDER nicht nur als bildgewaltiges Familienepos, sondern auch als eindrückliche Aufarbeitung der indischen Geschichte und als bitterer Abgesang auf die Ära Indira Gandhis.